DRK-Testzentrum
nur noch per Terminvergabe
Im DRK-Testzentrum Weiterstadt, Otto-Wels-Str.
1, gibt es ab sofort Antigen-Schnelltests und PCR-Tests
nur noch nach telefonischer Terminvereinbarung über
die Nummer 0157 50461640.
Die Testabnahme erfolgt dann immer dienstags und
donnerstags zwischen 17.30 und 18.30 Uhr. Das DRK
freut sich mit dieser Option weiterhin Antigen-Schnelltests
und PCR-Tests für die Bevölkerung anbieten
zu können.
|
|
 |
Neue
Spiel- und Kontaktgruppe
Neue Gruppe startet
SpieKo ist eine Gruppe für Eltern mit Kindern
im Alter von eins bis drei Jahren. Den Kindern wird
Zeit gegeben, Dinge auszuprobieren und in Ruhe ihre
Umwelt zu entdecken. Die Eltern haben hier die Zeit,
die Entwicklung ihres Kindes zu beobachten und ihr
Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu
stärken.
Die neue Gruppe startet ab Dezember, jeden Dienstag
vormittag 9.30 Uhr im DRK-Zentrum "Storchennest,
Otto-Wels-Straße 1.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Melanie
El Sakka, Telefon 0176 24116903 oder per E-Mail
|
|
 |
Ich kann helfen!
Jedes Kind kann helfen - unter diesem Motto startet
am 5. November eine weitere Gruppe für Kinder
im Grundschulalter
Gemeinsam begeben die Grundschulkinder sich an
zehn Samstagvormittagen auf eine abenteuerliche
Reise durch ihren Alltag. Dabei kann viel passieren
und daher ist es gut über gewisse Grundkenntnisse
in erster Hilfe und darüber hinaus zu verfügen.
Von kleinen Verletzungen auf dem Spielplatz über
gesunde Ernährung und Bewegung um fit zu bleiben,
bis hin zu Lockerungs- und Entspannungsübungen
als Hilfe für den stressigen Alltag, erarbeiten
die Kinder auf spielerische und spannende weise
Anleitungen und Lösungswege für ungewöhnliche
Situationen aus ihrem täglichen Leben.
Ab 5. November, jeden zweiten Samstag zwischen
11 und 13 Uhr im DRK-Zentrum "Storchennest,
Otto-Wels-Straße 1.
Weitere Informationen und Anmeldung über kinder@drk-weiterstadt.de
|
|
Treffen
der Suchtselbsthilfegruppe "Wellenbrecher"
|
Nächstes
Treffen am Mittwoch, 2. November
Menschen mit Suchtproblemen einen Weg aus ihrer
prekären Lage aufzuzeigen und gemeinsam mit
Menschen in ähnlicher Situation lernen, mit
dieser Lebenslage besser umzugehen, dazu möchte
die Suchtselbsthilfegruppe "Wellenbrecher"
des DRK Weiterstadt beitragen.
Die Gruppe trifft sich wieder am Mittwoch, 2. November,
um 17.30 Uhr,
im DRK-Zentrum "Storchennest", Otto-Wels-Straße
1 in Weiterstadt.
Das Angebot ist kostenfrei, ein
Quereinstieg ist jederzeit möglich.
Anmeldung und weitere Informationen bei Ulla Zehner
(zertifizierte Suchthelferin),
Telefon: 0178-6346575, E-Mail: suchthilfe@drk-weiterstadt.de
|
 |
|
|
Neues Angebot
für Senioren: Bewegung, Spaß und Freude zusammen
mit Kindern und Hund
Spaß an Bewegung für Senioren,
zusammen mit den Kindern des Spielkreises
"Storchennest" und einem speziell
ausgebildetem Hund? Das klingt nach einem
außergewöhnlichem neuen Angebot,
dass sich das DRK Weiterstadt hat einfallen
lassen.
Ziel dieses neuen Angebotes ist die gezielte
Förderung von Bewegung durch Sport und
Spiel. Gefördert werden unter anderem
die Koordination, das eigene Körpergefühl,
die Beweglichkeit, Kraft und eine gute Körperhaltung.
Durch die buntgemischte Zusammensetzung der
Gruppe und dem Miteinander von Senioren, Kleinkindern
und "tierischem" Partner, wird darüber
hinaus auch ein positives Lebensgefühl
vermittelt. Die Gruppe trifft sich ab Anfang
Oktober immer donnerstags oder freitags von
10 bis 11 Uhr. Das Angebot wird gefördert
von Voltaren.
Informationen und Anmeldung bei Lilo Beck,
Telefon 06150 2050, oder per E-Mail: gesundheitsprogramme@drk-weiterstadt.de
|
Neue Kurseinheiten
"Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag
stärken"
Mit Reizüberflutung, Leistungsdruck
und Freizeitstress macht der moderne Alltag
schon Kindern zu schaffen. Daher wird Entspannung
auch für Kinder immer wichtiger.
Das DRK Weiterstadt bietet ab 28. September,
immer mittwochsmittags, eine neue Kurseinheit
an. Die zehn aufeinanderfolgenden Termine
finden im DRK-Zentrum "Storchennest",
Otto-Wels-Str. 1 statt. Anmeldungen und Informationen
bei der Kursleiterin Iris Hommel, 06150
15465.
|

|
|
Emotionale
Stärkung von Kindern und Jugendliche in ihrem
Alltag |
Neuer Kurs an zwei Samstagen - 15. und 22. Oktober
In diesem neuen Angebot werden Kindern und Jugendlichen
im Alter zwischen 10 und 14 Jahren Möglichkeiten
vorgestellt mit unterschiedlichen Methoden sich
selber wieder ein Stück kennenzulernen, die
Veränderung im Körper wahrzunehmen und
allen Gefühlen einen geordneten Platz zu geben.
Sie werden dabei unterstützt ihre Gefühlslage
zu erkennen, sie anzunehmen und sie nicht als "schlecht"
anzusehen. Mit diesen Mitteln ausgerüstet,
können sie gestärkt in ihren Alltag gehen.
(Gefördert durch
das Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für
Kinder und Jugendliche vom Amt für Soziales
und Prävention des Landkreises Darmstadt- Dieburg)
Weitere Informationen und Anmeldung über
Familienbildung@drk-weiterstadt.de
oder bei Lilo Beck unter 06150 2050
|

|
|
|
141 Blutspender kommen
zur Sommerspende
Das DRK Weiterstadt bedankt sich herzlich bei allen 141
erschienenen Spendenwilligen, vor allem bei den acht Erstspendern,
aber auch bei den 18 gesundheitsbedingte ausgefallenen
Spendern.
Geehrt wurde Dorothea Feldmann für ihre 75. Spende
und Michael Ackermann für seine für 70. Spende.
Doris Bickel und H.G. Maurer für die 60. sowie Maike
Ristau, Karin Trunk, K. Allmannritter, Christian Matzel
und N. Theuer für ihre 50. Spende. Weiterhin wurden
Ina Beck, Nina Martin, Erik Becker und N. Hilse für
die 40. und D. Seip für ihre 10. Spende geehrt. Vielen
Dank für diesen außergewöhnlichen Einsatz.
Die nächste Blutspende des DRK Weiterstadt findet
am Donnerstag, 3. November, im Bürgerzentrum statt.
|
|
Neue
Kurseinheit ab 23. August
|
Tanzen für Kinder von 20 bis 40 Monate. Die
Kurseinheiten finden immer dienstags, von 15 bis
16 Uhr (Kurs 1) oder von 16 bis 17 Uhr (Kurs 2)
statt. Das Kindertanzprogramm nappydancers®
für Kinder unter 4 Jahren findet gemeinsam
mit Mama, Papa, Oma oder Opa statt. Egal wie wackelig
Kleinkinder noch auf ihren Beinen sind, den Rhythmus
im Blut spüren sie alle! Tanzen ist etwas Wundervolles.
Neben einer Menge Spaß hat Tanzen einen wunderbaren
Einfluss auf die Entwicklung von Kleinkindern.
Nähere Informationen und Anmeldung
ab sofort bei Lilo Beck, per E-Mail
oder telefonisch: 06150 2050
|
|
Freie
Plätze im Spielkreis "Storchennest"
Im Spielkreis "Storchennest" des
DRK Weiterstadt werden wieder Plätze frei.
Montags und Freitags oder Mittwochs und Donnerstags
in der Zeit von 9 bis 12 Uhr können die Kinder
im Alter von einem Jahr bis zum Kindergartenbeginn
ohne Eltern mit Gleichaltrigen spielen, singen,
toben und viel Spaß haben. Die Gruppe trifft
sich im DRK-Zentrum "Storchennest".
Nähere Informationen und Anmeldungen ab
sofort bei Cora Teubner (Erzieherin), per E-Mail
oder telefonisch: 06150 59204420
|

|
|
DRK
Weiterstadt ehrt langjährige Blutspende-Helferinnen
Anfang Mai lud das DRK Weiterstadt zu einem gemütlichen
Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ins DRK-Zentrum Storchennest.
Eingeladen waren die Helferinnen, die bis vor zwei Jahren
während der Blutspende für das leibliche Wohl
der Spendenden sorgten. Durch die Corona Pandemie wurde
der Ablauf durch den Blutspendedienst an die geltenden
Bedingungen angepasst.
Seitdem ist leider keine Bewirtung mehr möglich.
Die vielen helfenden Hände hinter den Kulissen
dürfen wir nicht vergessen. Nur durch diese Unterstützung
wurde der reibungslose Ablauf unserer Blutspende-Termine
ermöglicht. Noch heute werden wir auf die tolle Bewirtung
aus der Vergangenheit angesprochen.
Das zeigt, wie sehr die Arbeit unserer Helferinnen in
Weiterstadt wertgeschätzt wird! erzählt
Karin Geißler, Organisatorin des Nachmittags.
Eine ganz besondere Ehrung gab es für Gisela Seifert.
Ihr wurde eine Sonderehrung für 40 Jahre aktive Arbeit
zuteil. Michael Ackermann, 1. Vorsitzender DRK Weiterstadt
zeigt sich beeindruckt: Gisela Seifert unterstützt
das DRK Weiterstadt mittlerweile seit 40 Jahren sehr aktiv.
Neben vielen anderen Aufgaben und Projekten, war das Vorbereiten
der Brötchen zur Blutspende viele Jahre lang fester
Bestandteil in ihrem Terminkalender. Durch Menschen wie
Gisela Seifert wird das Ehrenamt mit Leben gefüllt.
Im Namen des gesamten Vereins bedanke ich mich herzlich
für diesen wunderbaren und außergewöhnlichen
Beitrag zum Vereinsleben. Ohne unsere Gisela würde
dem DRK Weiterstadt etwas fehlen.

Im Mittelpunkt des Treffens stand Gisela Seifert die für
40 Jahre aktive Arbeit im DRK vom Präsidium geehrt
wurde. Gisela wir danken Dir!
|
Kindergruppe des
DRK Weiterstadt sammelt knapp 1.300 Euro
Bei sensationellem Wetter fand am letzten Wochenende
die Aktion Waffeln für die Ukraine
des DRK Weiterstadt statt. An zwei Tagen backten
die Kinder der Gruppe Ich kann helfen
vor dem Medienschiff Waffeln gegen Spende.
Vanessa Uselli, Gruppenleiterin, fasst zusammen:
Die Kinder hatten riesigen Spaß daran
die Waffeln zu backen. Zwischendurch war so viel
los, dass sogar der Teig knapp wurde. Gut, dass
wir viele engagierte Helfende hatten und der Nachschub
schnell bei uns eintraf! Neben Spaß
und leckeren Waffeln kam der gute Zweck nicht zu
kurz. Die Summe von fast 1.300 € hat
uns sehr gefreut. Mit so einer tollen Resonanz haben
wir nicht gerechnet. Danke Weiterstadt! bedankt
sich Sabrina Geißler, Gruppenleiterin, bei
allen Unterstützenden.
Alle Einnahmen werden nun an die DRK Ukraine Nothilfe
gespendet.
Wer direkt an die DRK Nothilfe Ukraine spenden möchte,
kann folgendes Spendenkonto nutzen:
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
|

Mit so viel Energie und Einsatz setzen die Kinder
der Gruppe "Ich kann helfen" ihre Idee
um den Kindern in der Ukraine zu helfen.
|
|
Ukraine-Hilfe?
Sachspenden
für unsere DRK-Kleiderkammer suchen wir ständig
Kleidung für Erwachsenen und Kinder, Schuhe,
Handtücher und Spielzeug. Ferner müssen
wir davon ausgehen, dass es auch speziell für
Kinder an Schulartikeln fehlt.
Wir sichern die Versorgung mit Bekleidung an hilfsbedürftige
Mitmenschen.
- Abgabe
in der DRK-Kleiderkammer, Klein-Gerauer-Weg 2
derzeit samstags zwischen 10 und 12 Uhr.
- Ausgabe derzeit
immer dienstags zwischen 16 und 18 Uhr.
Geldspenden
Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für
die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden
zentralen Spendenzweck eingerichtet: Nothilfe
Ukraine
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Vielen Dank für jede Art der Untersützung!
|

|
|
|
|
DRK Weiterstadt: Ausblick
auf die nächsten drei Jahre
Mit drei Neuzugängen im Vorstand und einem
umfangreichen "Nach-Corona-Konzept" startet
das DRK Weiterstadt mit einem vielfältigem Angebot
in die nächsten drei Jahre.

Der neu gewählte Vorstand von links nach rechts:
Michael Ackermann, Iris Willems, Peter Meineker, Christa
Fischer, Ulla Zehner, Annemarie Kalawski, Yvonne Geißler,
Gisela Kerber, Hanna Kuhn. Es fehlt Catrin Kühn (Jugendrotkreuz)
|
|
|
|