Emotionale Stärkung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Alltag

Neuer Kurs - drei Einheiten am 24. Juni, 1. und 8. Juli von 9.30 bis 12 Uhr

In diesem Kurs, werden Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren Möglichkeiten vorgestellt mit unterschiedlichen Methoden sich selber wieder ein Stück kennenzulernen, die Veränderung im Körper wahrzunehmen und allen Gefühlen einen geordneten Platz zu geben. Sie werden dabei unterstützt ihre Gefühlslage zu erkennen, sie anzunehmen und sie nicht als "schlecht" anzusehen. Mit diesen Mitteln ausgerüstet, können sie gestärkt in ihren Alltag gehen.

(Gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ vom Amt für Soziales und Prävention des Landkreises Darmstadt- Dieburg)

Weitere Informationen und Anmeldung über Familienbildung@drk-weiterstadt.de oder bei Lilo Beck unter 06150 2050



Treffen der Suchtselbsthilfegruppe "Wellenbrecher"
Nächstes Treffen, auch für Quereinsteiger, am Mittwoch, 7. Juni

Menschen mit Suchtproblemen einen Weg aus ihrer prekären Lage aufzuzeigen und gemeinsam mit Menschen in ähnlicher Situation lernen, mit dieser Lebenslage besser umzugehen, dazu möchte die Suchtselbsthilfegruppe "Wellenbrecher" des DRK Weiterstadt beitragen.

Die Gruppe trifft sich wieder am Mittwoch, 7. Juni, um 17.30 Uhr,
im DRK-Zentrum "Storchennest", Otto-Wels-Straße 1, in Weiterstadt.
Das Angebot ist kostenfrei, ein Quereinstieg ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen bei Ulla Zehner (zertifizierte Suchthelferin),
Telefon: 0178-6346575, E-Mail: suchthilfe@drk-weiterstadt.de


Spielenachmittag - Warum alleine zuhause sitzen?
Nächstes Treffen am Mittwoch, 7. Juni
Spielebegeisterte die sich gerne mit anderen in netter Runde zum spielen treffen, sind herzlich zu unserem Spielenachmittag am Mittwoch, 7. Juni, um 15 Uhr ins
DRK-Zentrum "Storchennest", Otto-Wels-Straße 1, in Weiterstadt eingeladen.


Neuer Kurs: Entspannung und Konzentration für Kinder im Grundschulalter
Durch gezielte Entspannungsangebote wie Fantasiereisen, Bewegung, stille Momente und richtige Atmung, lernen Kinder die Entspannung als etwas Wertvolles anzusehen und können dadurch ihre Impulse besser kontrollieren. Dies trägt ebenfalls zu einer gesunden Entwicklung der Psychomotorik bei. Immer Mittwochs jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt DRK-Zentrum "Storchennest",
Otto-Wels-Straße 1. (Gefördert durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ vom Amt für Soziales und Prävention des Landkreises Darmstadt- Dieburg)

Weitere Informationen und Anmeldung über Familienbildung@drk-weiterstadt.de oder Telefon: 06150 5920420



Blutspendeehrungen im März
133 Spendende davon 14 Erstspender in der Kernstadt

Das DRK Weiterstadt bedankt sich bei allen 133 Spendenden, die am vergangenen Donnerstag nicht nur ihre Zeit, sondern und vor allem einen halben Liter ihres Blutes spendeten. Jeder einzelne Spender macht sich damit zu einem Lebensretter und trägt einen großen Anteil zur Gesundheit anderer Menschen bei.
Zahlreiche Blutspender wurden auch dieses Mal vom Blutspendeteam geehrt:
Blazenka Linossi, Thomas Löwenstein und Peter Schäffer spendeten zum 10ten mal, Manuel Fietkau, Robert Freidank und Helmut Griesel spendeten zum 20ten mal, Nicole und Holger Scholl zum 30ten mal, Stefan Schäffer zum 40ten mal und Andreas Wille dankt das DRK für seine 75te Spende.


Neue Spiel- und Kontaktgruppe
Neue Gruppe startet

SpieKo ist eine Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von eins bis drei Jahren. Den Kindern wird Zeit gegeben, Dinge auszuprobieren und in Ruhe ihre Umwelt zu entdecken. Die Eltern haben hier die Zeit, die Entwicklung ihres Kindes zu beobachten und ihr Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu stärken.

Die neue Gruppe startet ab Dezember, jeden Dienstag vormittag 9.30 Uhr im DRK-Zentrum "Storchennest, Otto-Wels-Straße 1.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Melanie El Sakka, Telefon 0176 24116903 oder per E-Mail



Ich kann helfen!
Jedes Kind kann helfen - unter diesem Motto startet eine weitere Gruppe für Kinder im Grundschulalter

Gemeinsam begeben die Grundschulkinder sich an zehn Samstagvormittagen auf eine abenteuerliche Reise durch ihren Alltag. Dabei kann viel passieren und daher ist es gut über gewisse Grundkenntnisse in erster Hilfe und darüber hinaus zu verfügen. Von kleinen Verletzungen auf dem Spielplatz über gesunde Ernährung und Bewegung um fit zu bleiben, bis hin zu Lockerungs- und Entspannungsübungen als Hilfe für den stressigen Alltag, erarbeiten die Kinder auf spielerische und spannende weise Anleitungen und Lösungswege für ungewöhnliche Situationen aus ihrem täglichen Leben.

Jeden zweiten Samstag zwischen 11 und 13 Uhr im DRK-Zentrum "Storchennest, Otto-Wels-Straße 1.
Weitere Informationen und Anmeldung über kinder@drk-weiterstadt.de


Freie Plätze im Spielkreis "Storchennest"
Im Spielkreis "Storchennest" des DRK Weiterstadt werden wieder Plätze frei. Montags und Freitags oder Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr können die Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Kindergartenbeginn ohne Eltern mit Gleichaltrigen spielen, singen, toben und viel Spaß haben. Die Gruppe trifft sich im DRK-Zentrum "Storchennest".

Nähere Informationen und Anmeldungen ab sofort bei Cora Teubner (Erzieherin), per E-Mail oder telefonisch: 06150 5920420




Ukraine-Hilfe?

Sachspenden
für unsere DRK-Kleiderkammer suchen wir ständig Kleidung für Erwachsenen und Kinder, Schuhe, Handtücher und Spielzeug. Ferner müssen wir davon ausgehen, dass es auch speziell für Kinder an Schulartikeln fehlt.
Wir sichern die Versorgung mit Bekleidung an hilfsbedürftige Mitmenschen.

  • Abgabe in der DRK-Kleiderkammer, Klein-Gerauer-Weg 2 derzeit samstags zwischen 10 und 12 Uhr.
  • Ausgabe derzeit immer dienstags zwischen 16 und 18 Uhr.

Geldspenden
Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet: „Nothilfe Ukraine“

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Vielen Dank für jede Art der Untersützung!



DRK Weiterstadt: Ausblick auf die nächsten drei Jahre
Mit drei Neuzugängen im Vorstand und einem umfangreichen "Nach-Corona-Konzept" startet das DRK Weiterstadt mit einem vielfältigem Angebot in die nächsten drei Jahre.


Der neu gewählte Vorstand von links nach rechts: Michael Ackermann, Iris Willems, Peter Meineker, Christa Fischer, Ulla Zehner, Annemarie Kalawski, Yvonne Geißler, Gisela Kerber, Hanna Kuhn. Es fehlt Catrin Kühn (Jugendrotkreuz)

 
PCR-Tests nach telefonischer Anmeldung
Wenn Sie einen PCR-Test benötigen, können Sie einen Termin mit uns unter der Nummer 0157 50461640 vereinbaren
__________________________

Nächster Blutspendetermin!
Donnerstag, 29. Juni,
von 15 bis 19.30 Uhr.

BITTE BEACHTEN SIE:
Eine Vorreservierung erspart
Ihnen längere Wartezeiten

_________________________

„DRK-Tageszentrum für Menschen mit Demenz"

 


  Disclaimer und Datenschutzerklärung Impressum © 2023 - DRK OV Weiterstadt, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.