|
Erstkontakt: |
|
Cora
Teubner 
(Familienbildung)
Telefon: 06150 5920420
Lilo
Beck 
(Familienbildung)
Telefon: 06150 2050
|
|
 |
In unseren Kursen und Veranstaltungen begleiten, unterstützen,
stärken und beraten wir Familien von Anfang an.
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der
elterlichen Erziehungskompetenz sowie die Förderung familiärer
Beziehungen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen
zu erweitern und neue Erkenntnisse im Ihrem Familienalltag umzusetzen.
Bei individuellen Fragestellungen können Sie sich Rat und Unterstützung
holen, sowohl im Einzelkontakt als auch im Austausch mit der Gruppe.
Familie macht Spaß und fordert immer wieder heraus!
_____________________________________________________________________________
Hier eine Auswahl unserer Aktivitäten:
nappydancers® - Tanzkurs für Kinder unter 4 Jahren
Spielkreis "Storchennest": Kindergruppe ab dem ersten Jahr
SpieKo - Spiel- und Kontaktgruppe
Stressbewältigung und Entspannung für
Kinder im Grundschulalter
Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag stärken
Angebot für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren "Effizientes
Lernen lernen"
Angebot für Kinder im Grundschulalter "Ich
kann helfen!"
Secondhand-Markt
Jugendrotkreuz
|
 |
nappydancers®
- Tanzkurs für Kinder unter 4 Jahren
Tanzen für Kinder unter vier Jahren. Das Kindertanzprogramm
nappydancers® für Kinder unter 4 Jahren findet gemeinsam
mit Mama, Papa, Oma oder Opa statt. Egal wie wackelig Kleinkinder
noch auf ihren Beinen sind, den Rhythmus im Blut spüren sie
alle! Tanzen ist etwas Wundervolles. Neben einer Menge Spaß
hat Tanzen einen wunderbaren Einfluss auf die Entwicklung von
Kleinkindern
Die zehn Kurseinheiten finden immer donnerstags, von 15 bis 16
Uhr (Kurs 1) oder von 16 bis 17 Uhr (Kurs 2) statt. .
Nähere Informationen und Anmeldung
ab sofort bei Cora Teubner, per E-Mail
oder telefonisch: 06150 5920420
|
|

|
Spielkreis -
Kindergruppe ab dem ersten Jahr
Gönnen Sie sich doch einfach
mal eine Auszeit von Ihrem Alltag und geben Ihre Kleinen für
ein paar Stunden in unsere Fürsorge.
Die Spielkreis-Gruppe wurde speziell für Kinder im Alter
von einem Jahr bis zum Kindergartenbeginn ins Leben gerufen um
Eltern zeitweise in Ihrem Alltag zu entlasten. Hier können
die Kinder ohne Eltern mit Gleichaltrigen spielen, singen, toben
und viel Spaß zusammen haben.
Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte.
Spielkreis "Storchennest"
2-Tages-Gruppe
(Montag und Freitag)
3-Tages-Gruppe (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag)
Weitere
Informationen: |
|
Betreuer: |
|
Termine: |
|
Anmeldung: |
Altersgruppe:
Ein Jahr bis Kindergartenbeginn
Kursgebühr:
2-Tages-Gruppe: 100,- €/Monat
3-Tages-Gruppe: 150,- €/Monat
|
|
Cora Teubner
(Erzieherin [Schwerpunkt
U3-Betreuung] und zertifizierte ElBa-Kursleiterin)
|
|
Gruppe
I: Jeweils montags und freitags zwischen 9 und 12 Uhr*
oder
Gruppe II: Jeweils mittwochs und donnerstags zwischen 9
und 12 Uhr*
Treffpunkt DRK-Zentrum
"Storchennest",
Otto-Wels-Straße 1
*nicht
in den hessischen Schulferien und an hessischen Feiertagen
|
|
Möchten
Sie Ihr Kind anmelden?
Dann drucken Sie das Anmeldeformular
(PDF)
aus und senden es uns per E-Mail oder Post.
Noch
Fragen?
Rufen Sie uns einfach an!
Cora
Teubner 
(DRK Weiterstadt, Familienbildung)
Telefon: 06150 5920420
|
|
|

|
Stressbewältigung und Entspannung für
Kinder im Grundschulalter
Mit Reizüberflutung, Leistungsdruck und Freizeitstress macht
der moderne Alltag schon Kindern zu schaffen, Entspannung wird
auch für Kinder immer wichtiger.
Durch gezielte Entspannungsangebote wie Fantasiereisen, Bewegung,
stille Momente und richtige Atmung, lernen Kinder die Entspannung
als etwas Wertvolles anzusehen und können dadurch ihre Impulse
besser kontrollieren. Dies trägt ebenfalls zu einer gesunden
Entwicklung der Psychomotorik bei.
(Gefördert durch das Aktionsprogramm
Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche)
|
Weitere
Informationen: |
|
Organisationsleitung: |
|
Termine: |
|
Anmeldung: |
Altersgruppe:
Grundschulalter
Kursgebühr:
50,- Euro/10 Einheiten
|
|
Iris
Hommel
|
|
Mittwochs jeweils um 15 Uhr
Treffpunkt DRK-Zentrum
"Storchennest",
Otto-Wels-Straße 1
|
|
Möchten Sie
Ihr Kind anmelden?
Dann drucken Sie das Anmeldeformular
(PDF)
aus und senden es uns per E-Mail oder Post.
Noch
Fragen?
Rufen Sie uns einfach an!
Cora
Teubner 
(DRK Weiterstadt, Familienbildung)
Telefon: 06150 5920420
|
|

|
Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag
stärken
In diesem neuen Kurs möchte das DRK Weiterstadt Kindern
und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren die
Möglichkeit mit unterschiedlichen Methoden zeigen,
sich selbst ein Stück besser kennenzulernen, die Veränderung
im Körper wahrzunehmen und dem Platz zu geben was sich
alleine im Kopf nicht auflösen lässt.
(Gefördert durch das Aktionsprogramm
Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche)
|
Weitere
Informationen: |
|
Betreuer: |
|
Termine: |
|
Anmeldung: |
Altersgruppe:
Zwischen 10 und 14 Jahren
Kursgebühr:
20,- Euro
|
|
Susanne Bitter
(Dipl.-Sozialpädagogin
und Erzieherin)
|
|
Die Kurse finden immer samstags
von 9.30 bis 12 Uhr statt
|
|
Möchten Sie Ihr
Kind anmelden?
Dann drucken Sie das Anmeldeformular
(PDF)
aus und senden es uns per E-Mail oder Post.
Noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an!
Lilo
Beck 
(DRK Weiterstadt, Familienbildung)
Telefon: 06150 2050
|
|
|

|
"Effizientes Lernen lernen"
Um das Wohlbefinden von Kindern und Jugendliche geht
es überwiegend bei den Familienbildungsangeboten des DRK
Weiterstadt.
In einem neuen Angebot für Schülerinnen und Schüler
im Alter zwischen 9 und 12 Jahren zum Thema "Effizientes
Lernen lernen" geht es um den Umgang und erlernbaren Strategien
im täglichen Umgang mit den Hausaufgaben und bei Klassenarbeiten.
Wie lernen für Minimalisten funktioniert?
In dieser speziell ausgerichteten Lernwerkstatt, erarbeiten die
Kinder Strategien für effizientes selbstständiges Lernen
und wie lernen für Minimalisten funktioniert. Ziel des Kurses
sind Übungen, wie Schule und Lernen Spaß machen können
und trotzdem genug Freizeit zum Spielen, Sport und Chillen bleibt.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie mit den
Themen Konzentration, Motivation und Prüfungsstress umgehen.
Kerstin Kruithoff-Ley, die speziell ausgebildete "SmartKids-Coachin"
klärt die bevorzugten Lernkanäle der Kinder und entwickelt
persönliche Lernstrategien für die verschiedenen Schulfächer.
Schatzkiste mit persönlichen Stärken und Fähigkeiten
In der Lernwerkstatt wird mit einem Work-Book gearbeitet. Es enthält
Arbeitsblätter, Checklisten und vieles mehr zu den einzelnen
Themenblöcken des Workshops. Dies stellt sicher, dass die
Kinder alles Erlernte nachvollziehen und zuhause umsetzen können.
Alle Kinder erstellen anschließend ihren persönlichen
Hausaufgabenplan. Um die Motivation zu halten und das erlernte
im Schulalltag kontinuierlich umzusetzen, legt jedes Kind seine
eigene Schatzkiste mit all seinen Stärken und Fähigkeiten
an.
|
Weitere
Informationen: |
|
Kursleiterin: |
|
Termine: |
|
Immer informiert: |
Altersgruppe:
Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
Kursgebühr:
65,- Euro, inkl. Work-Book
|
|
Kerstin Kruithoff-Ley
(Zertifizierte Lerncoachin) |
|
Der Kurs findet an drei Samstagen jeweils
von 10 bis 12 Uhr statt.
Neue Kurseinheit am 15. und 22. Februar
2025 und am 1. März 2025 jeweils von 14 bis 16 Uhr
|
|
Möchten Sie
ihr Kind anmelden?
Dann drucken Sie das Anmeldeformular
(PDF)
aus und senden es uns per E-Mail oder Post
Noch
Fragen?
Rufen Sie uns einfach an!
Cora
Teubner 
(DRK
Weiterstadt, Familienbildung)
Telefon: 06150
5920420
|
|

|
Ich kann helfen!
Jedes Kind kann helfen - unter diesem Motto gründet sich
eine neue Gruppe für Kinder im Grundschulalter
Gemeinsam begeben die Grundschulkinder sich an zehn Samstagvormittagen
auf eine abenteuerliche Reise durch ihren Alltag. Dabei kann viel
passieren und daher ist es gut über gewisse Grundkenntnisse
in erster Hilfe und darüber hinaus zu verfügen. Von
kleinen Verletzungen auf dem Spielplatz über gesunde Ernährung
und Bewegung um fit zu bleiben, bis hin zu Lockerungs- und Entspannungsübungen
als Hilfe für den stressigen Alltag, erarbeiten die Kinder
auf spielerische und spannende weise Anleitungen und Lösungswege
für ungewöhnliche Situationen aus ihrem täglichen
Leben. Aber auch ganz andere Entdeckungen warten auf die Kinder,
eine Fahrt ins DRK-Rettungszentrum oder die Begegnung mit echten
Therapiehunden. Am Ende gibt es einen Kinder-Erste-Hilfe-Kurs
um das erlernte nochmal unter fachmännischer Anleitung zu
vertiefen.
|
Weitere
Informationen: |
|
Betreuer: |
|
Termine: |
|
Anmeldung: |
Altersgruppe:
Kinder im Grundschulalter
Kursgebühr:
frei
|
|
Sabrina Geißler und Vaness Uselli
|
|
Jeden zweiten Samstag zwischen 11 und
13 Uhr im DRK-Zentrum
"Storchennest",
Otto-Wels-Straße 1
*nicht
in den hessischen Schulferien und an hessischen Feiertagen
|
|
Weitere Informationen:
Sabrina
Geißler
kinder@drk-weiterstadt.de
(DRK Weiterstadt, Familienbildung)
|
|

|
Secondhand-Markt
Der Secondhand-Markt für Baby-, Kinder- und Jugendkleidung,
Spielzeug und Zubehör wird zweimal im Jahr im Bürgerzentrum
durchgeführt und erfreut sich seit über 25 Jahren über
sehr großem Zuspruch bei Verkäufern und Käufern.
Weitere
Informationen
|
Organisationsleitung: |
|
Termine: |
|
Immer informiert: |
Britta
Eid und
Sarah-Jasmin Tobiasch
secondhand@drk-weiterstadt.de
|
|
jeweils
der erste Samstag im März und September,
von 9* bis 12 Uhr
*von 9 bis 9.30 Uhr bieten wir exklusiv
für Schwangere die Gelegenheit, sich in
Ruhe und stressfrei umzuschauen.
|
|
Sie möchten immer
auf dem laufenden bleiben und rechtzeitig über die Anmeldemöglcihkeiten
informiert werden, dann melden Sie sich bitte über unser Formular
an, oder senden Sie uns einfach eine Mail an secondhand@drk-weiterstadt.de. |
|

|
Jugendrotkreuz
Das Jugendrotkreuz ist die Jugendorganisation des Deutschen Roten
Kreuzes.
Uns gibt es in allen Staaten der Welt, wo es eine Gesellschaft
des Roten Kreuzes, des Roten Halbmonds oder des Magen David Adom
gibt.
Im Jugendrotkreuz (JRK) treffen sich Kinder und Jugendliche, die
das "Abenteuer Menschlichkeit" und die Idee des Roten
Kreuzes weitertragen. Weitere Informationen finden Sie auf den
Seiten des Jugendrotkreuzes.
|
|